Website-Kurs

Erstelle deine Website selbst


  • Hättest du gerne eine Website mit der du auch online ein gutes Bild abgibst und Kunden gewinnst?

  • Hast du deine Website schon wochenlang nicht mehr angepasst, weil das jedes Mal so umständlich ist oder du jemanden beauftragen musst? 

  • Würdest du deine Website gerne selber erstellen, hast aber Sorge, dass das viel Arbeit ist und du das nicht hinbekommst?

  • Oder bastelst du vielleicht schon ewig an deiner Website und kommst nicht so wirklich weiter?


Wie wäre es, …

  • wenn deine Website genau die Kunden anziehen würde, die du dir wünschst?

  • wenn du deine Website selber pflegen könntest und dir das sogar Spaß machen würde?

  • wenn du unabhängig von Anderen wärst und deine Website ganz in deinem Stil eigenständig erstellen könntest?

  • wenn du jemanden hättest, der dir das Schritt für Schritt beibringt und den du bei Problemen einfach schnell fragen könntest?

Mit dem Website-Kurs kannst du in Eigenregie deine Website erstellen

WARUM ICH DICH DAZU ERMUTIGEN MÖCHTE,
DIE ERSTELLUNG DEINER WEBSITE SELBST IN DIE HAND ZU NEHMEN?

Seit Jahren berate ich kleine Unternehmen im Bereich Websites und Marketing. Wenn es um die Website geht, herrscht oft Unsicherheit: Wer soll sie machen, wie soll sie aussehen, was muss man alles bedenken, ….

Oftmals kann eine gute Lösung auch die eigenständige Umsetzung der Seite sein kann. Mit der richtigen Unterstützung kannst du dir selbst eine erfolgreiche Website erstellen, die deine Wunschkunden anzieht und Interessenten zu Kunden macht.

Der Website-Kurs ist dein Coach dafür!

Damit du deine Website eigenständig erstellen kannst, habe ich all meine Erfahrung gesammelt und in einen Kurs gebündelt. Der Website-Kurs ist kein Selbstlernkurse geworden, sondern ein Programm, in dem ich dich aktiv bei der Erstellung deiner Website begleite. Unter meiner Anleitung und persönlicher Ansprache kannst du deine Website Schritt für Schritt und in deinem Tempo erstellen. Du lernst, was du alles berücksichtigen musst, bevor du mit der Erstellung loslegt, wie du deine Website gestalten musst, damit sie deine potentiellen Kunden anspricht UND zum Kaufen anregt. Und letztendlich zeige ich dir, wie du deine Website vermarktest, damit sie in den Weiten des www auch gefunden wird. Ach ja, und die Technik, wie du das alle machst, die lernst du selbstverständlich auch 😉.

Damit du am Schluss dann stolz sagen kannst: „Diese tolle Website habe ich nicht nur selbst gemacht, sondern sie bringt mir auch Kunden!“

Diese Leistungen beinhaltet der Website-Kurs:

12 Wochen Live-Kurs

  • 12 LIVE-CALLS

in denen wir alles Schritt für Schritt durchgehen, du mir über die Schulter schauen und mir Fragen stellen kannst

  • 2 WORKSHOP-TAGE

in denen ich dir online als Support zur Verfügung stehen, wenn es in die Technik geht.

  • LERNMATERIAL

Arbeitsblätter und Lern-Videos

Insgesamt 6 Monate Support

  • IN DEINEM TEMPO

Du erhältst weitere 12 Wochen Support, so dass du in den 12 Wochen Kurs nicht fertig werden musst.

  • WÖCHENTLICHE FRAGE- UND FEEDBACK-STUNDEN

Sende Woche beantworte ich in einem Zoom-Call deine Fragen und gebe Feedback.

  • FACEBOOK-GRUPPE

Zum Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und mir.

Deine Investition:
1600 € (netto)

So bist du dabei:

1) Mit Klick auf den “Ja, ich bin dabei beim Website-Kurs!”-Button, öffnet sich ein Mail-Fenster

2) Schreib mir in die Mail deinen Namen mit Rechnungsanschrift und sende sie ab. 

3) Du erhältst innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung von mir sowie die Rechnung für den Kurs.

4) Bitte überweise diese vor Kursbeginn am 9.6.21.

    Achtung: Der Kurs ist nur bis zum 27.5.21 verfügbar!

    Neuer Bonus!!!

    Mini-Kurs mit mir, wie du dein Marketing-Material passend zu deiner Website selbst gestalten und auch drucken lassen kannst. Dadurch hast du einen weiteren Baustein deines Marketings selbst in der Hand.

    Der Kurs startet am Mittwoch, den 9. Juni 2021!

    Das bietet der Website-Kurs im Detail

    Modul 1 – Das Konzept

    Inhalte und Verkaufsstrategie
    für deine Website

    Wir erarbeiten dein Website-Konzept:

    • Welches Ziel verfolgst du mit deiner Website?
    • Wer sind die Wunschkunden, die du anziehen möchtest?
    • Was für Inhalte braucht deine Website?
    • Wie ist sie aufgebaut, damit der Besucher das findet, was er sucht und die Website nicht wieder unverrichteter Dinge verlässt.
    Modul 2 – Das Grundgerüst

    Der technische Aufbau und die Gestaltung deiner Website

    In diesem Modul lernst du:

    • Wie du das passende Theme findest.
    • Welche technischen Voraussetzung du brauchst (Domain und Webspace).
    • Wie du WordPress und dein Theme installierst.
    • Wie du mit WordPress und deinem Theme arbeitest.
    • Wie du die Startseite und die Unterseiten deiner Website erstellst.
    Modul 3 – Die Inhalte

    Deine Website wird mit Leben gefüllt: Texte, Bilder, …

    Hier geht es um die Inhalte deiner Website:

    • Texte, Bilder, Videos, …: Wie erzeugst du gute Inhalte und auf was musst du achten? 
    • Plugins: Helferlein für viele tolle Funktionen (z.B. Kontaktformular)
    • Responsives Webdesign: So sehen deine Inhalte auf Handy, Tablet und PC gut aus.
    • Datenschutz: Was musst du beachten, damit du nicht gegen die Datenschutzverordnung verstößt?
    Modul 4 – Live schalten

    Tada! Deine Website geht live!

    Der spannende Moment ist gekommen, deine Website geht live. Damit auch alles reibungslos funktioniert, behandeln wir in diesem Modul:

    • Was du überprüfen musst, bevor du live gehst.
    • Was bei der Live-Schaltung zu beachten ist, v.a. wenn du schon eine “alte” Website hast.

    Ganz wichtig: Sei auch technisch immer auf dem aktuellsten Stand und sichere deine Inhalte! Deswegen zeige ich dir:

    • Wie du ein Backup deiner Website erstellst, mit dem du sicher gegen Hackerangriffe bist oder falls dir selber mal ein Missgeschick passiert.  
    • Wie du Updates machst, um deine Website auf dem technisch aktuellsten Stand zu halten. 
    Modul 5 – Pflege und Marketing

    Website attraktiv und aktuell halten

    Deine Website ist online und wartet auf Besucher. Damit diese auch kommen, zeige ich dir:

    • Wie du die Website in dein Marketing einbindest.
    • Wie du regelmäßig neue und interessante Inhalte erzeugst.
    • Wie du deine Website mit der Zeit ausbaust.

    Am Ende des Kurses hast du eine professionelle Website, die du komplett selbständig erstellt hast und mit ihr einen umfangreichen Werkzeugkasten zur Kundengewinnung, den es nun einzusetzen gilt!

    5 Tolle Boni

    Das bekommst du “on top”!

    • Bonus “Deine Marke – dein Stil”
      Wie findest du deine Marke, die sich dann auch in deinem Stil widerspiegelt?
    • Bonus “Suchmaschinenoptimierung” mit SEO-Profi Simone Sarodnick
      Auf was du achten musst, damit deine Website bei Google gefunden wird.
    • Bonus “Mit Spaß und Struktur regelmäßig bloggen” mit Yvonne Kraus
      Die Autorin von “Bloggen für Einsteiger” gibt dir tolle Tipps für einen erfolgreichen Blog.
    • Bonus “Die Macht der Bilder” mit der Fotografin Claudia Brandl
      Wie du mit Bildern die richtigen Emotionen bei den Besuchern deiner Website wecken kannst.

    So erging es meinen Kundinnen

    Alexandra ist Autorin und schreibt historische Romane, Jugendromane und unter ihrem Pseudonym Bonnie Sharp auch Bücher im Dark Romance Genre. Sie veröffentlicht mehrere Bücher pro Jahr und ist aktiv in ihrer Community auf Instagram und Facebook. Ihre Website wollte sie schon längst mal neu machen, haderte aber mit der Umsetzung, da sie mit ihrem bis dahin genutzten Baukastensystem nicht mehr zufrieden war, aber auch den Aufwand sich irgendwo neu einzuarbeiten scheute. Sie hatte genaue Vorstellungen, wie ihre Website aussehen sollte und wollte ein noch professionelleres Erscheinungsbild als es ihre alte Website bot.

    Ich konnte ihr die Sorge nehmen, dass sie die Umstellung auf WordPress nur mit viel Aufwand zu stemmen ist. Unter meiner Anleitung konnte sie sich schnell einarbeiten und die vielen Gestaltungsmöglichkeiten entdecken. Das Ergebnis ist eine stilvolle, sehr individuelle Website, in der genauso viel Hingabe und Liebe zum Detail steckt wie in ihren Büchern.

    Jutta ist freie Lektorin und Texterin und hat erst kürzlich den Website-Kurs durchlaufen. Das sagt sie über die Arbeit mit mir:

    “Ich brauchte eine Webseite, wollte aber nicht für jede Kleinigkeit von einer Agentur abhängig sein. Andererseits kannte ich mich nicht besonders gut mit WordPress aus. Also suchte ich nach technischer Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Mit Sabine habe ich die perfekte Lösung gefunden. Sie hat mir mit viel Geduld und profundem Fachwissen gezeigt, wie ich meine Webseite aufbauen, pflegen und sichern kann. Sabine stand (und steht) jederzeit für Fragen zur Verfügung; die Erklär-Videos sind eine Super-Idee. Ihr Marketing-Fachwissen macht sie auch zur perfekten Sparrings-Partnerin, was Inhalte betrifft. Das Teamwork mit ihr hat mega viel Spaß gemacht, das Ergebnis kann sich sehen lassen – ich bin sehr froh und dankbar, dass ich sie kennengelernt habe! Jederzeit gerne wieder!”

    Häufige Fragen

    Brauche ich technische Vorkenntnisse?

    Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Ich beginne von Anfang an und wenn du etwas nicht verstehst, kannst du jederzeit nachfragen.

    Schaffe ich es, meine Website in den 12 Kurswochen fertig zu bekommen?

    Meine Erfahrung ist, dass 12 Wochen ein realistischen Zeitraum ist. Es ist jedoch kein Problem, wenn du länger brauchst, denn du hast nach den 12 Wochen noch 12 weitere Wochen Support und kannst somit in deinem Tempo arbeiten ohne Nachteile zu haben.

    Wie viel Zeit muss ich in den Kurs investieren? 

    Das kann man pauschal nicht sagen und hängt von mehreren Faktoren ab: Zum einen wirst du etwas schneller vorwärts kommen, wenn du schon Vorkenntnisse hast. Zum anderen hängt der Aufwand auch sehr davon ab, wie umfangreich deine Website werden soll.

    Ist der Kurs auch für mich geeignet, wenn ich noch am Anfang meiner Selbständigkeit stehe?

    Ja, ist er. Du solltest jedoch schon eine konkrete Vorstellung davon habe, was du anbieten möchtest. Unter Umständen wird für dich der Aufwand in Modul 1 etwas größer. Jedoch profitierst du auch davon, da du Klarheit über dein Angebot und deine Zielgruppe gewinnst. Das kommt dir für dein gesamtes Marketing zugute. 

    Bis wann kann ich mich anmelden?

    Die Anmeldung ist bis Donnerstag, den 27. Mai möglich.

    Wann beginnt der Kurs?

    Wir starten am Mittwoch, den 9. Juni.

    Wann werden die Live-Calls stattfinden?

    Da richte ich mich nach euch. Da es eine kleine Kursgruppe ist, werde ich schauen, dass ich die Termine so lege, dass möglichst viele von euch live teilnehmen können.

    Warum ist der Kurs nur für Frauen?

    Ich habe selbst schon viel in reinen Frauengruppen gearbeitet und habe festgestellt, dass das sehr gut harmoniert und dass eine offene Atmosphäre ohne Leistungsdruck entsteht. Das wünsche ich mir für diesen Kurs auch. Außerdem spreche ich mit meinem Nestwerk soloselbständige Frauen an und da liegt es nahe den Kurs auch für diese Zielgruppe anzubieten.

    Ich möchte mit einem anderen Content Management System, einem anderen Theme oder einem Baukastensystem arbeiten. Ist der Kurs für mich auch geeignet?

    Nein, in dem Fall ist der Kurs nicht für dich geeignet. Wir arbeiten speziell mit WordPress und den Themes von Yootheme. 

    Fallen neben den Kursgebühren noch andere Kosten an?

    Solltest du noch keine Domain und keinen Webspace haben, fallen extra Gebühren für deinen Hosting-Anbieter an. Das sind in der Regel zwischen 5 und 10 € im Monat. Für das Theme, mit dem wir arbeiten, fällt ebenfalls eine Gebühr in Höhe von 60 € jährlich an. In der Zeit des Kurses und Supports (also 6 Monate) kannst es aber kostenfrei über mich testen. 

    Kann ich in Raten bezahlen?

    Ja, das ist möglich. Dazu müsstest du mich jedoch bitte per E-Mail anschreiben (sabine@nestwerk.biz).

    Wenn du noch unschlüssig bist, dann lass uns gerne sprechen.

    Gemeinsam klären wir, ob der Website-Kurs für dich und deine Bedürfnisse passt. 

    Hier kannst du einen 15-minütiges Gesprächstermin mit mir vereinbaren: